Die Ministerpräsidentenkonferenz vom 5. Januar hat ein neues Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Pandemie verabschiedet. Hingegen gibt es für die allgemein- und berufsbildenden Schulen noch immer kein stringentes Vorgehen der Bundesländer.
Normalerweise würden wir nun mit großer Vorfreude die 50. Bundesschülertagung 2020 vorbereiten und dazu einladen.
Die SCHÜLER UNION Deutschlands (SUD) stellt die Onlineplattform für Nachhilfeunterricht „Krisentutor“ zur Verfügung und erhält große Unterstützung durch CDU und Junge Union.
Die Schüler Union Deutschlands lehnt die in mehreren Bundesländern diskutierte Form des "Durchschnittsabiturs" ab.
Im Schatten der Ereignisse der letzten Tage, wenden wir uns mit großer Sorge an Sie als führende Verantwortungsträger unserer Partei.
Der Bundesvorsitzende Finn Wandhoff dazu: "Die Schüler Union Deutschlands (SUD) unterstützt den Vorstoß der CDU, eine allgemeine Dienstpflicht einzuführen.
Die Schüler Union Deutschlands (SUD) unterstützt die Forderung nach einer dauerhaften Beflaggung an deutschen Schulen, die am Wochenende auf dem Bundesparteitag der CDU Deutschlands, auf Antrag der baden-württembergischen CDU, zur Abstimmung steht.
Die Schüler Union Deutschlands (SU) hat den Antrag "Ein neuer Umgang mit Cannabis" angenommen. So soll der Konsum und Besitz von Cannabis sowie die Abgabe an Menschen ab 21 Jahren vollständig legalisiert werden.
In den letzten Tagen und Monaten hat man immer häufiger Menschen auf der Straße gesehen, die mit Sätzen wie "Nie mehr CDU" demonstriert haben. Der Protest galt dem Artikel 13 der neuen EU-Urheberrechtsreform. Auch große Internetseiten protestieren.
Warum der Digitalpakt unseren Föderalismus bereichert.