Wer wir sind
In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung wird es nicht ausreichen, Bildung so zu vermitteln wie schon immer. Hinzu kommt, dass Deutschland schon nichts im Boden hat, weshalb es umso wichtiger ist, dass wir alle etwas in der Birne haben - um dieses Ziel zu erreichen, fordern wir:
- kleinere Klassen,
- mehr und besser ausgebildete Lehrer,
- bessere personelle und materielle Ausstattung der Schulen,
- vergleichbare Schulabschlüsse und Lernpläne,
- Eignungstest vor dem Übergang zur weiterführenden Schule,
- weiterhin ein dreigliedriges Schulsystem,
- mehr Mitspracherecht für uns Schüler sowie die
- Ausrichtung auf mehr digitale Kompetenzen
Dafür machen wir uns auf allen Ebenen stark: Im Bund genauso wie auf Stadt-, Kreis- oder Landesebene. Unsere Mitglieder kämpfen dafür, dass uns Schülern mehr Gehör in der Politik geschenkt wird und machen auf sich aufmerksam: durch Veranstaltungen, Positionspapiere und Kampagnen.
Unsere Vorsitzende
- 1972 - 1973
-
Hans Reckers (LV Niedersachsen)
- 1973 - 1974
-
Klaus Walther (LV Hessen)
- 1974 - 1976
-
Christoph von Bülow (LV Niedersachsen)
- 1977 - 1978
-
Wolfgang Kühl (LV Hamburg)
- 1978 - 1980
-
Christian Wulff (LV Niedersachsen)
- 1980 - 1981
-
Peter Pott (LV Rheinland; heute LV NRW)
- 1982 - 1984
-
Peter Stefan Herbst (LV Rheinland; heute LV NRW)
- 1984 - 1985
-
Volker Streu (LV Hamburg)
- 1985 - 1986
-
Michael Schottenhamel (LV Bayern)
- 1986 - 1988
-
Dirk Bettels (LV Niedersachsen)
- 1988 - 1989
-
Johannes Kram (LV Rheinland-Pfalz)
- 1989 - 1990
-
Harald Großmann (LV Nordrhein-Westfalen)
- 1990 - 1992
-
Frank Schuster (LV Rheinland-Pfalz)
- 1992 - 1994
-
Marcus Ostermann (LV Schleswig-Holstein)
- 1994 - 1995
-
Michael Güntner (LV Hessen)
- 1995 - 1996
-
Christian Burkiczak (LV Nordrhein-Westfalen)
- 1996 - 1997
-
Florian Schuck (LV Rheinland-Pfalz)
- 1997 - 1998
-
Christian Jung (LV Baden-Württemberg)
- 1998 - 2000
-
Philipp Mißfelder (LV Nordrhein-Westfalen)
- 2000 - 2001
-
Sebastian Warken (LV Saarland)
- 2001 - 2004
-
Mark Blue (LV Schleswig-Holstein)
- 2004 - 2005
-
Karolina Swiderski (LV Nordrhein-Westfalen)
- 2005 - 2006
-
Veit Albert (LV Niedersachsen)
- 2006 - 2008
-
Lukas Krieger (LV Berlin)
- 2008 - 2010
-
Younes Ouaqasse (LV Baden-Württemberg)
- 2010 - 2011
-
David Winands (LV Nordrhein-Westfalen)
- 2011 - 2012
-
Lutz Kiesewetter (LV Baden-Württemberg)
- 2012 - 2013
-
Leopold Born (LV Hessen)
- 2013 - 2014
-
Lars von Borstel (LV Hessen)
- 2014 - 2015
-
Niklas Uhl (LV Saar)
- 2015 - 2016
-
Tizian Florian Wollweber (LV Hessen)
- 2016 - 2017
-
Julius K. Gröhler (LV Berlin)
- seit 2017
-
Finn C. Wandhoff (LV Schleswig-Holstein)
Unsere Bundesgeschäftsführer
- 1998 - 2000
-
Steffen Bilger (LV Baden-Württemberg)
- 2000 - 2001
-
Mark Blue (LV Schleswig-Holstein)
- 2001 - 2002
-
Werner Henschelchen (LV Bayern)
- 2002 - 2004
-
Konstantin von Bismarck (LV Schleswig-Holstein)
- 2004 - 2005
-
Robert Conrad (LV Thüringen)
- 2005 - 2006
-
Torben Klose (LV Braunschweig/Niedersachsen)
- 2006 - 2008
-
Christoph Brzezinski (LV Berlin)
- 2008 - 2009
-
Ramon Weilinger (LV Hamburg)
- 2009 - 2010
-
Ruben Schuster (LV Berlin)
- 2010 - 2011
-
André Weber (LV Sachsen-Anhalt)
- 2011 - 2012
-
Pascal Bothe (LV Niedersachsen)
- 2012 - 2013
-
Felix Schwalm (LV Hessen)
- 2013 - 2014
-
Christopher Felder (LV Baden-Württemberg)
- 2014 - 2015
-
Christoph Völzke (LV Niedersachsen/Hannover)
- 2015
-
Alex Kümmel (LV Saar)
- 2015 - 2016
-
Chantal van Houtte (LV Nordrhein-Westfalen)
- 2016 - 2017
-
Oliver Pollakowsky (LV Brandenburg)
- 2017 - 2018
-
Martha Nowakowski (LV Hamburg)
- seit 2018
-
Louis Ulrich (LV Nordrhein-Westfalen)
Jetzt Mitglied werden!
Die SCHÜLER UNION DEUTSCHLANDS lebt von den Mitgliedern an der Basis. In unzähligen Schülergruppen, Stadt- und Kreisverbänden organisieren sich engagierte Schüler aus ganz Deutschland für eine bessere Bildung. Werde du auch Teil Deutschlands größter Schülerorganisation!